Ihre Vorteile

  • Effiziente Datenharmonisierung
  • Hochwertige Datenbasis für fundierte Entscheidungen und Optimierungen
  • Zentrale Datenverwaltung für mehr Sicherheit und Transparenz

Kontaktieren Sie uns

Datenmanagement

Datenaufbereitung: Von den Rohdaten zur Analysebasis für KI-Ansätze

Datenanalysen und KI-Modelle können immer nur so gut sein wie die zugrundeliegende Datenbasis. In vielen Anwendungen (sei es in Industrieanlagen, Forschungs- und öffentlichen Einrichtungen) sind bereits große Datenmengen verfügbar, allerdings häufig noch nicht systematisch nutzbar: Sie stammen aus verschiedenen heterogenen Quellen und liegen in unterschiedlicher (zeitlicher und räumlicher) Auflösung und verschiedensten (teils proprietären) Formaten vor. Oft behindern zusätzlich fragmentierte Datenstrukturen (beispielsweise in Excel-Tabellen) umfassende Analysen.

Daher bieten wir Datenaggregation, -aufbereitung und -analyse, sowie Datenbanklösungen, die genau zu Ihrem Problem passen.

Datenbank: Zentrale Bereitstellung mit Geodaten-Unterstützung

Wir identifizieren mit Ihnen relevante Quellen und schaffen durch gezielte Datenaufbereitung und den Aufbau einer sinnvollen und maßgeschneiderten Datenhaltung eine qualitativ hochwertige Grundlage für belastbare und präzise Analysen sowie Machine-Learning-Anwendungen. Egal ob strukturierte oder unstrukturierte Daten – mit einer auswertbaren Aufbereitung in Form einer Datenbank als zentraler, qualitätsgesicherter Datenquelle sichern wir den Überblick und das Ziel.

Unsere jahrelange Erfahrung beim Aufbau von Datenbanken mit komplexen Daten garantiert passende Lösungen, beispielsweise für Sensordaten (z.B. aus Industrieanlagen) und Bilddaten. Zeitliche Abhängigkeiten werden dabei, falls vorhanden, standardmäßig berücksichtigt. Auch ungewöhnliche Formate wie Radar- und Tonaufnahmen können von uns integriert werden. Da viele Daten räumliche Bezüge haben, integrieren wir auch Geodaten (z.B. aus Satellitendaten) nahtlos in die Analyseprozesse.

Datenanalysen und Machbarkeitsstudien: Optimierungspotenziale in der Anwendung

Auch bei der Nutzung der Daten stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. In unseren umfangreichen Datenanalysen und Machbarkeitsstudien zur Bildverarbeitung kombinieren wir Branchenwissen mit wissenschaftlicher Herangehensweise und eröffnen so regelmäßig Optimierungspotenziale oder liefern Ideen für neue Nutzungsmöglichkeiten. Beispiele für bereits realisierte KI-Ansätze sind unsere Zementqualitätsschätzung und die Flammensegmentierung. Gerne beraten wir, insbesondere für Hochtemperatur-Anwendungen in der Prozessindustrie, auch zum Einsatz innovativer bildgebender Infrarot-Sensorik und führen Testmessungen durch, um neue Einsatzmöglichkeiten zu evaluieren.