
inspect pro control C an einem Drehrohrofen: IR-Bilddaten werden erfasst und analysiert. inspect C berechnet prozessrelevanten Kenngrößen und daraus aktuelle Regelungsparameter, mit denen der Prozess optimiert wird.
Vorteile durch inspect pro control C
- Geringere Energiekosten
- Optimierte Verbrennung
- Bessere Produktqualität
- Basis für Schätzung der Zementqualität
inspect pro control C
Brennstoff-Mix in der Zementherstellung: Kosten senken, Qualität steigern – mit intelligenter Regelung
Die fortschreitende Verknappung fossiler Brennstoffe und die steigenden Energiekosten führen zum Ersatz von Öl oder Kohlestaub durch alternative Brennstoffe wie Schweröl, Lösungsmittel, Kunststoff-Fraktionen oder auch Tiermehl – gerade in der energieintensiven Zementherstellung. Mithilfe von inspect pro control C lässt sich das Verbrennungsverhalten verschiedener Brennstoff-Fraktionen mit selektiven Schwankungen, z. B. im Heizwert, im Abbrandverhalten und der veränderlichen Stückung, online erfassen, durch Kenngrößen bewerten und regelungstechnisch für eine optimierte Fahrweise durch die Adaption des Brenners umsetzen. Dies ermöglicht eine deutliche Senkung der Energiekosten bei gleichbleibend hoher Produktqualität.
Optimierung mit kamerabasierten Kenngrößen
inspect pro control C erfasst und analysiert Bilddaten, die durch den Einsatz von leistungsfähigen Infrarot-Kameras in Zement-Drehrohranlagen gewonnen werden. Aus den vorverarbeiteten Bilddaten werden charakteristische Kenngrößen des Verbrennungsverhaltens berechnet, welche zur regelungstechnischen Optimierung verarbeitet werden. Die neuen Parameter wie z.B. Regelgrößen übermittelt inspect pro control C direkt an den Brenner bzw. das Prozessleitsystem und visualisiert sowie archiviert diese. Zusätzlich liefert der KI-basierte Freikalkschätzer Echtzeit-Informationen zur aktuell produzierten Zementqualität lange vor Abschluss der Laboranalyse.
Installation an Ihrer Anlage
inspect pro control C ist bereits erfolgreich in Produktionsanlagen führender Zementhersteller etabliert. Es kann auf allen herkömmlichen Anlagen nachgerüstet werden und ermöglicht deutliche Energieeinsparungen bei gleichzeitig hoher Produktqualität und Verlängerung der Anlagenstandzeiten.