Vorteile durch inspect pro control S
- Überwachung der Elektroden
- Gleichmäßige Temperaturverteilung
- Bessere Rohstoff- und Brennstoffnutzung
- Frühzeitige Erkennung von Hot-Spots
- Reduktion von Emissionen
inspect pro control S
Optimale Rohstoff-Nutzung in der Siliziumherstellung – durch innovative Temperaturüberwachung
Die Gewinnung von Silizium durch das Schmelzen von Quarz erfordert hohen Energieeinsatz sowie große Mengen an Kohle und setzt erhebliche CO2-Emissionen frei. Die Optimierung des Schmelzprozesses trägt zum Klimaschutz und zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, auch angesichts von Rohstoffknappheit, bei.
Mithilfe von inspect pro control S lässt sich die Oberfläche des Materials im Schmelzofen im laufenden Betrieb kontinuierlich überwachen. Inhomogenitäten – bis hin zur Ausbildung von Hot Spots – können automatisiert und frühzeitig erkannt und darauf basierend zielgenaue Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Durch eine optimierte Temperaturverteilung wird ein stabiler Prozess mit optimaler Rohstoffnutzung unterstützt.
Optimierung der Temperaturverteilung und Vermeidung von Hot Spots
inspect pro control S erfasst und analysiert Bilddaten von leistungsfähigen Infrarot-Kameras, die die Materialoberfläche im Schmelz-Reduktionsofen durch Wahl eines geeigneten Spektralbereichs kontinuierlich visualisieren können. Aus den vorverarbeiteten Bilddaten werden charakteristische Kenngrößen, beispielsweise über die detaillierte Verteilung der Temperaturen, berechnet und über das Prozessleitsystem der Anlage zur Prozesssteuerung bereitgestellt. Durch die Homogenisierung der Temperaturverteilung und die Vermeidung von Hot Spots wird der optimale Rohstoff-Einsatz bei der Siliziumherstellung unterstützt.
Installation an Ihrer Anlage
inspect pro control S kann auf allen herkömmlichen Anlagen nachgerüstet werden und eröffnet neue Möglichkeiten der Echtzeit-Prozesskontrolle.