Referenzen

Testimonials

Dr. Roland Melerski
Prozessmanager
OPTERRA Wössingen GmbH
Walzbachtal

ci-tec ist für uns ein zuverlässiger und geschätzter Industriepartner. Es beeindruckt uns, wie unsere spezifischen Anforderungen sowie unser Feedback angenommen werden und in „inspect pro control C“ einfließen. So entstehen nachhaltige Innovationen, mit denen wir unsere Prozesse effizienter betreiben können.

Christian Prugovic
Betriebsleiter Rückstandsverbrennung
BASF SE
Ludwigshafen

Ziel der BASF ist es, nur noch wenige Rückstände zu erzeugen, die nicht mehr in einem Produktionsprozess eingesetzt werden können. Rückstände, die keinen alternativen Produktionsweg haben, werden zu einem erheblichen Anteil in den BASF eigenen Verbrennungsanlagen beseitigt bzw. thermisch verwertet. Um die maximal mögliche Effizienz bei diesem Vorgang zu erzielen, kommen unter anderem die Kameralösungen der Fa. ci-tec zum Einsatz. Bei der regelungstechnischen Umsetzung im Prozess bietet das inspect-System eine gute Basis und bei der weiteren Optimierung ist ci-tec ein wertvoller Partner.

Thomas Flath
Betriebsleiter
Befesa Zinc Duisburg GmbH
Duisburg

Wir nutzen inspect pro control Z in unserer Anlage seit einigen Jahren sehr erfolgreich als Komponente bei der Prozessführung. Es trägt unter anderem dazu bei, die Anzahl der nötigen Kurzstillstände in Duisburg zu reduzieren. Besonders hilfreich ist neben der robusten Temperaturmessung der Schlacke dabei die tiefe Sicht ins Drehrohr mit Infrarot-Technologie verbunden mit der Bildauswertung. So können wir bspw. Kugeln im Drehrohr frühzeitig erkennen und gegensteuern. ci-tec hat die Konfiguration des inspect pro control Z-Systems genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und passgenau erweitert.

Auszeichnung als Preisträger der ALLIANZ Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Machine Learning für datenbasierte Modelle zur Freikalkprognose

Steigende Energiekosten fördern den Einsatz alternativer Brennstoffe. inspect pro control C erfasst ihr Verhalten online, bewertet es und optimiert die Regelung. Ziel ist die Senkung des Energieeinsatzes bei gleichbleibender Produktqualität. Bisher standen Freikalkwerte nur durch nachträgliche Laboranalysen zur Verfügung. Maschinelles Lernen ermöglicht nun deren Echtzeit-Schätzung auf Basis von Infrarot-Temperaturmessungen und Prozessdaten. Dies optimiert den Brennstoffeinsatz, senkt Energiekosten und sichert die Produktqualität.

ci-tec optimiert Prozesse und realisiert messbare Einsparpotenziale. Weltweit.


inspect C

Deutschland (2)
Bulgarien (1)

inspect H

Deutschland (16)

inspect S

Europa (2)

inspect Z

Deutschland (3)
Taiwan (2)

inspect W

Weltweit (43)