Regelkreis einer Wälzrohranlage: Das inspect pro control Z-System berechnet aus den Bilddaten der IR-Kamera die prozessrelevanten Kenngrößen und daraus die aktuellen Regelparameter, die direkt in die kontinuierliche Optimierung des Prozesses einfließen.
inspect pro control Z in einer Wälzrohranlage: Aus den IR-Bilddaten werden prozessrelevanten Kenngrößen und aktuellen Regelparameter berechnet, die direkt in die kontinuierliche Optimierung des Prozesses einfließen.

Vorteile durch inspect pro control Z

  • Höhere Zinkausbeute
  • Reduzierter Brennstoffeinsatz
  • Längere Standzeiten der Anlage

Kontaktieren Sie uns

inspect pro control Z

Optimierung der Fahrweise und der Temperaturverteilungen im Drehrohrofen – durch innovative Prozessregelung

Die Effizienz beim Recycling von Zink aus Stahlwerksstäuben in Wälzrohranlagen hängt direkt von der Konsistenz der Schlacke und deren Temperatur ab. Zu niedrige Temperaturen verringern die Reduktion des Zinkoxides und damit die Zinkausbeute, zu hohe Temperaturen führen zur Verklumpung der Schlacke und ebenfalls zu einer niedrigen Ausbeute.
inspect pro control Z bietet eine deutliche Effizienzsteigerung, indem es die notwendigen Kenngrößen für die optimierte Temperaturregelung berechnet und an die Prozessführung liefert. Die Grundlage zur Berechnung dieser Kenngrößen sind Signale von Infrarotkameras, die durch Flammen, Ruß und Zinkoxid-Staub hindurch die Temperaturverteilung und die Konsistenz der Schlacke erfassen können. Die Optimierung des Verbrennungsprozesses erhöht die Zinkausbeute und reduziert den Koksverbrauch sowie unerwünschte Anbackungen von Schlacke am Drehrohr.

Optimierung der Zinkausbeute und Steigerung der Drehrohrofenproduktivität

Das inspect pro control Z-System verarbeitet die IR-Bilddaten. Es reicht durch Flammen hindurch weit in den Drehrohrofen hinein. Basierend auf innovativen Bildverarbeitungsverfahren werden Störungen in den Bilddaten entfernt, die erforderlichen Kenngrößen des Recyclingprozesses berechnet und die regelungstechnische Optimierung des Verbrennungsprozesses durchgeführt. Die Einhaltung der optimalen Temperaturverteilung führt zu höherer Effizienz bei steigender Zinkausbeute. Gleichzeitig verringern sich die Anbackungen am Drehrohr und damit der Wartungsaufwand.

Installation an Ihrer Anlage

Das innovative Softwaresystem inspect pro control Z wurde auf Grundlage der Forschungen am Karlsruher Institut für Technologie seit 2000 entwickelt und ist bereits weltweit erfolgreich in industriellen Anlagen im Einsatz. Das System lässt sich auf allen herkömmlichen Anlagen nachrüsten. Reduzierter Koksbedarf, höhere Metallausbeute und längere Standzeiten durch verminderte Anbackungen erhöhen damit unmittelbar die Rentabilität der Anlage.